Reglement 2023
1. Rennprogramm
Am Samstag, 14.01.2023 findet der traditionelle Pustertaler Ski-Marathon im klassischen Stil statt. Die Teilnehmer können zwischen den Distanzen 62 km und 30 km auswählen. Der Start der langen Distanz befindet sich in Sexten. Die kurze Distanz startet in der Nordic Arena von Toblach. Das Ziel beider Rennen ist in Niederdorf.
Am Sonntag, 15.01.2023 steht die „Plätzwiese/Prato Piazza Mountain Challenge“, heuer ebenfalls in klassischer Technik über 30 km mit 1.000 Höhenmetern auf dem Programm. Die Strecke führt von Niederdorf ins Höhlensteintal bis nach Schluderbach. Das Ziel befindet sich auf der Plätzwiese.
2. Startberechtigt
sind alle in- und ausländischen Teilnehmer (Damen und Herren) der Jahrgänge 2005 und älter. Für das 30 km Rennen am 14.01.2023 sind zudem alle Teilnehmer der Jahrgänge 2006 und 2007 startberechtigt. Sie müssen eine von den Eltern unterschriebene Teilnahmeerlaubnis vorweisen.
3. Sportärztliches Attest
Diese Regelung gilt nur für italienische Staatsbürger aller Kategorien. Es werden folgende Dokumente zur Einschreibung benötigt:
- „Sportärztliches Attest“ (D.M. 18.02.82) gültig am 14-15.01.2023, ausgestellt für die Disziplin Skilanglauf bzw. Ski Nordisch
- ärztliche Tauglichkeitsbescheinigung gemäß Ministerialerlass vom 24.04.2013 Art. 4 (Anhang D - Tätigkeiten mit besonderer und hoher kardiovaskulärer Belastung) gültig am 14-15.01.2023, vom Facharzt für Sportmedizin oder vom Allgemeinmediziner ausgestellt.
Die Bescheinigung muss zum Zeitpunkt der Anmeldung oder später im Datasport-Konto online hochgeladen oder innerhalb 12.01.2023 per Email an info@ski-marathon.com gesendet werden.
Athleten, die keine oder eine ungültige Bescheinigung eingereicht haben, können ihre Startnummer nicht abholen und dürfen nicht am Rennen teilnehmen.
ACHTUNG! Die FISI “tessera” 2022/23 ersetzt nicht die Tauglichkeitsbescheinigung.
4. Anmeldung und Nenngeld
Online-Anmeldung über unseren Partner Datasport. Anmeldungen per E-Mail und Telefon werden nicht akzeptiert.
Bei der ONLINE-Anmeldung erfolgt die Überweisung des Nenngelds direkt an DATASPORT. Den Button zur Online-Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage www.ski-marathon.com/einschreibung/.
Vom 13.01. bis 15.01.2023 ist die Einschreibung vor Ort im Rennbüro möglich. Die Bezahlung der Teilnahmegebühr muss in diesem Fall in bar erfolgen.
Die Einschreibegebühr gibt Anrecht auf Shuttleservice, Startnummer, medizinische Betreuung, professionelle Zeitmessung, Startpaket, Transport der Kleidersäcke, Versorgung an den Verpflegungsstellen entlang der Strecke und am Ziel (abhängig von den aktuell gültigen COVID-Bestimmungen), Finisher-Medaille.
Anmeldegebühren
bis 31.10.2022
€ 59,00 für ein Rennen - € 99,00 für beide Rennen
01.11.2022 - 31.12.2022
€ 69,00 für ein Rennen - € 109,00 für beide Rennen
01.01.2023 - 12.01.2023
€ 79,00 für ein Rennen - € 129,00 für beide Rennen
13.01. + 14.01. + 15.01.2023
€ 89,00 für ein Rennen - € 149,00 für beide Rennen
Hinweis: bei Erreichen von mindestens 1.000 Teilnehmern, steigt die Anmeldegebühr auf 100,00 € pro Person.
Alle Teilnehmer der Jahrgänge 2006 und 2007 erhalten einen Jugend-Rabatt von 50 % auf die Teilnahmegebühr. Diese müssen bei der Startnummernausgabe ein Dokument vorweisen und dürfen nur am 30 km Klassisch Rennen am Samstag teilnehmen.
Bei Einschreibung bis zum 31.12.2022 um 23.59 Uhr erhalten die Teilnehmer eine personalisierte Startnummer mit dem eigenem Namen.
Der 47. Pustertaler Ski-Marathon ist im FIS Rennkalender der Volkslangläufe eingetragen. Somit werden an Athleten mit einem gültigen FIS-Code Fis-Punkte vergeben. Dafür muss bei der Anmeldung der gültige FIS-Code angegeben werden.
5. Einteilung der Startblöcke
Im Zuge der Anmeldung wählt jeder Athlet selbst seinen gewünschten Startblock auf Basis seiner sportlichen Fähigkeit aus (ausgenommen ELITE BLOCK).
ELITE Block
- Athleten, die einer italienischen Militärsportgruppe angehören
- Athleten, die einem Visma Ski Classics Team angehören
- Athleten, die einer italienischen oder ausländischen Nationalmannschaft angehören (Langlauf, Biathlon, Skiroll)
- Athleten mit FIS bzw. FISI Punkten unter 50
- Athleten, die vom OK Team auf Basis von Ergebnissen bei anderen Rennen oder weiteren Kriterien ausgewählt werden.
1. Block – Erfahrene Rennläufer
Richtlinie zur Selbsteinschätzung: 50 – 150 Punkte in der FISI Rangliste
2. Block – Fortgeschrittene Langläufer
3. Block – Alle anderen Langläufer
Achtung! Die Zuteilung zum ELITE-Block erfolgt ausschließlich durch das OK Team auf Basis der oben genannten Kriterien.
6. Stornierungen
Achtung! Läufern, die aus irgendeinem Grund (auch höhere Gewalt) nicht am Rennen teilnehmen können oder ihre Startnummer nicht abholen, wird das Startgeld nicht rückerstattet. Bei der Online-Anmeldung über Datasport besteht die Möglichkeit, eine Annullationskosten-Versicherung abzuschließen.
Namensänderungen können per email an info@ski-marathon.com innerhalb 12.01.2023 gegen eine Bearbeitungsgebühr von 15,00 € vorgenommen werden.
7. Transport der Kleidersäcke
Die Teilnehmer müssen ihre Kleidersäcke mit der entsprechenden Etikette und Startnummer kennzeichnen und diese gut verschnürt auf das bereitstehende Fahrzeug laden. Die Säcke werden anschließend im Zielgelände wieder verteilt. Für Wertsachen im Kleidersack übernimmt das Organisationskomitee keine Haftung.
Die Kleidersäcke für die Plätzwiese/Prato Piazza Mountain Challenge am Sonntag werden direkt auf die Plätzwiese gebracht.
Achtung! Aus Umweltschutzgründen erhalten die Teilnehmer ihren Kleidersack nur auf Anfrage bei der Startnummernausgabe. Der Kleidersack ist nicht automatisch im Startpaket enthalten.
8. Kontrollstellen, Lauftechnik und andere Regeln zum Rennen
Jeder Teilnehmer muss die geheim gehaltenen Kontrollstellen durchlaufen.
Es darf ausschließlich im klassischen Stil gelaufen werden, das Benützen des freien Stils bzw. des einfachen oder doppelten Schlittschuhtritts (310.2.2 IWO) führt zur Disqualifikation durch die Jury (343.8 IWO).
Zu beachten sind außerdem die Richtlinien zur maximalen Stocklänge von 83% der Körpergröße des Athleten (343.8.1 IWO).
9. Anti Doping
Es besteht die Möglichkeit, dass von den zuständigen Behörden Dopingkontrollen durchgeführt werden. Es gelten hierbei die FIS Antidoping Richtlinien.
10. Zeitlimits
Falls ein Teilnehmer die verschiedenen Zeitschranken nicht innerhalb der vorgesehenen Maximalzeit passiert, fällt er aus der Wertung und muss das Rennen beenden. Es gelten folgende Zeitlimits:
30 km bzw. 62 km CT
11:00 Uhr - Überquerung der Staatstraße in Innichen/Haunold (nur 62 km)
12:00 Uhr - Durchlauf Nordic Arena Toblach (nur 62 km)
14:30 Uhr - zweiter Durchlauf Nordic Arena Toblach (Richtung Niederdorf)
16:00 Uhr - Zielschluss in Niederdorf
30 km Plätzwiese/Prato Piazza Mountain Challenge CT
11:00 Uhr - Toblacher See
12:30 Uhr - Beginn des Anstiegs zur Plätzwiese
15:00 Uhr - Zielschluss auf der Plätzwiese
11. Gesamtwertung und Kategorien
Es wird eine Gesamtwertung und eine Wertung nach Kategorien erstellt. Alle Teilnehmer, die das Rennen innerhalb des Zeitlimits beenden, erhalten die Finisher-Medaille und ein Diplom (Download über die Datasport-Wertungsliste). Die Wertungsliste kann auf der Internetseite www.ski-marathon.com abgerufen werden.
Die Preisverteilung findet an beiden Renntagen um 14 Uhr in Niederdorf bzw. auf der Plätzwiese statt. Offiziell geehrt werden die ersten 3 Herren und Damen der Gesamtwertung. Die ersten 3 Platzierten der einzelnen Kategorien können ihren Preis im Rennbüro abholen.
Einteilung der Kategorien:
30 + 62 km Classic am 14.01.2023:
M-U23 und F-U23: Jahrgänge 2005 – 2000 (30 km: Jahrgänge 2007 – 2000)
M35 und F35: Jahrgänge 1999 – 1988
M45 und F45: Jahrgänge 1987 – 1978
M55 und F55: Jahrgänge 1977 – 1968
M65 und F65: Jahrgänge 1967 – 1958
M65+ und F65+: Jahrgänge 1957 und älter
Prato Piazza Mountain Challenge am 15.01.2023:
M35 und F35: Jahrgänge 2005 – 1988
M45 und F45: Jahrgänge 1987 – 1978
M55 und F55: Jahrgänge 1977 – 1968
M55+ und F55+: Jahrgänge 1967 und älter
Nicht abgeholte Preise werden im Büro des ASV Sport OK Toblach hinterlegt und können dort innerhalb eines Monats nach dem Renntag von den Besitzern abgeholt werden. Wenn die Preise nach dem Rennen verschickt werden sollen, so übernimmt der Teilnehmer die Versandspesen selbst.
12. Haftung
a) Mit der Einschreibung und der Einzahlung des Nenngeldes akzeptieren die Teilnehmer ohne Einschränkung die vorliegenden Bestimmungen und entheben das Organisationskomitee jeglicher Haftung, auch für Unfälle vor, während und nach dem Rennen, oder für Schäden der Teilnehmer an Dritten oder anderem Eigentum.
b) Italienische Staatsbürger bestätigen zudem im Besitz eines gültigen „sportärztlichen Attestes“ zu sein. Näheres dazu unter Punkt 3) dieses Reglements.
c) Die Teilnehmer erklären sich mit dem Haftungsausschluss gegenüber den Organisatoren, Sponsoren, Gemeinden, Besitzern von privaten Grundstücken, Radio- und Fernsehanstalten einverstanden.
d) Bei Witterungsproblemen wird das Organisationskomitee eine Alternativstrecke anbieten. Wenn die Veranstaltung durch höhere Gewalt annulliert werden muss, wird die Einschreibegebühr auf die nächste Ausgabe des Pustertaler Ski-Marathons gutgeschrieben. Sollte das Rennen jedoch weniger als 24 Stunden vor dem Start abgesagt werden müssen, behält sich das Organisationskomitee das Recht vor, alle Einschreibegelder zurückzubehalten.
e) Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Teilnehmerzahl zu beschränken oder nötigenfalls die Strecke und das Datum zu ändern.
f) Für die persönlichen Gegenstände der Teilnehmer übernimmt das Organisationskomitee keine Haftung.
g) Nicht zurückgegebene Mikrochips für die Zeitnehmung werden dem Teilnehmer mit Euro 30,00 (dreißig) berechnet.
h) Für weitere Punkte, die nicht in diesem Reglement aufgeführt sind, gelten die Normen der FIS für Volkslangläufe.
13. Reklamationen
Beschwerden müssen schriftlich, den Bestimmungen der FIS für Volkslangläufe entsprechend und gegen Hinterlegung einer Kaution innerhalb 60 Minuten nach Ankunft des ersten Läufers eingereicht werden. Wenn die Beschwerde angenommen wird, wird die Kaution zurückgezahlt.
14. COVID Richtlinien
Es werden die zum Zeitpunkt des Rennens geltenden COVID-Richtlinien der FIS bzw. FISI und die Verordnungen von Staat bzw. Provinz angewandt.
Bei einer Rennabsage aufgrund von COVID-19 wird die Einschreibegebühr auf die nächste Ausgabe des Pustertaler Ski-Marathons gutgeschrieben.
15. Datenschutz
Durch die Anmeldung akzeptiert der Teilnehmer die Weitergabe seiner persönlichen Daten an Dritte für Verarbeitungszwecke im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO (EU Verordnung 2016/679). Details unter https://www.datasport.com/de/datenschutzerklaerung/.
16. Weitere Informationen
Für alle weiteren Informationen, wenden Sie sich bitte an:
Organisationskomitee Pustertaler Ski-Marathon
Seeweg 16, I-39034 Toblach
Tel. +39 0474 976 000
E-Mail: info@ski-marathon.com
www.ski-marathon.com
http://www.ski-marathon.com